Mit dem Übergangstarif zum Heidenheimer Tarifverbund besteht ein Angebote für Pendler aus dem Landkreis Heidenheim, die in Ulm/Neu-Ulm ihre Fahrt ohne weitere Kosten mit dem Stadtverkehr fortsetzen wollen.
Der Übergangstarif gilt bei Fahrten zwischen den htv-Waben 211-213, 219, 220 und 225 und den DING-Waben 10, 20, 33, 42 ,52. Siehe DING-Wabenplan...
Im Übergangstarif werden folgende Fahrscheine anerkannt:
Besondere Regelungen
Kombination von DING- und htv-Tageskarten für Gruppenfahrten ab 10 Personen
Tageskarten des jeweils anderen Verkehrsverbundes gibt es an den personenbedienten Schaltern der Bahn in Ulm und Heidenheim, sowie in den Reisebüros mit DB-Lizenz in Ulm, Langenau, Giengen und Heidenheim.
Die Freizeitregelung für DING-Schülermonatskarten und Fahrausweise, die für das DING-Gesamtnetz ausgestellt sind (Tageskarten, Juniormonatskarten, Ticket 63plus, Gesamtnetzkarten), werden im Tarifgebiet des htv nicht anerkannt.
Die Tageskarte Gruppe Gesamtnetz gilt zusätzlich auf der Brenzbahn bis Niederstotzingen und weiter auf der Fahrt mit dem Bus bis Stetten Archäopark.