Über DING hinaus

Kooperation mit Nachbarverkehrsverbünden


Bei Fahrten zu den gemeinsamen Tarifpunkten in den Verkehrsverbünden naldo, bodo, VVS, bzw. in die Überlappungsbereiche tritt an Stelle des DB-Tarifs ein meist günstigerer Verbundtarif. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • alle Linien, z.B. Stadtverkehre, können in den bezahlten Waben genutzt werden
  • Verbundfahrscheine können an gemeinsamen Tarifpunkten aneinandergereiht werden (z.B. DING-Jahreskarte Ulm – Aulendorf plus bodo-Jahreskarte Aulendorf – Ravensburg)
  • DING-weit gültige Fahrscheine (Tageskarte Gesamtnetz, Ticket 63plus, Semesterticket, Junior-Monatskarte, Freizeitregelung bei Schülermonatskarte) gelten auch in den betreffenden naldo-,  bodo- und VVS-Waben (gilt nicht für DING-Zeitkarten in der Preisstufe 9 Waben)

 

DING und VVS

Erweiterung des DING-Gemeinschaftstarifs bis Geislingen. Einbezogen sind auch Fahrten im Stadtverkehr Geislingen, die Fahrt bis zum Haltepunkt Geislingen West und die Linien in die Stadtteile Weiler ob Helfenstein, Türkheim und Aufhausen.

(DING-Tarifwaben im VVS: 240, 241, 242 und 243).

Für Fahrten aus dem DING-Gebiet in diese Orte sowie für die Weiterfahrt in Geislingen gilt der DING-Tarif bis Preisstufe 11. Bei Fahrten mit Start und Ziel in Geislingen gilt weiterhin der Tarif des VVS.

 

DING und Verkehrsverbund bodo

Erweiterung des DING-Gemeinschaftstarifs bis Aulendorf, Altshausen, Boms und Bad Wurzach.

(DING-Waben im bodo: 247-249 und 260) 

Für Fahrten aus dem DING-Gebiet in diese Orte gilt der DING-Tarif bis Preisstufe 11. Bei Fahrten mit Start und Ziel in diesen Waben gilt weiterhin der Tarif des Verkehrsverbundes bodo

 

DING und Verkehrsverbund naldo

Erweiterung des DING-Gemeinschaftstarifs bis Bad Saulgau, Römerstein, Münsingen und Großes Lautertal.

(DING-Waben im naldo: 201 bis 208 und 244 bis 246)

Für Fahrten aus dem DING-Gebiet in diese Orte gilt der DING-Tarif bis Preisstufe 11. Bei Fahrten mit Start und Ziel in diesen Waben gilt weiterhin der Tarif des Verkehrsverbundes naldo.