Ulm ist DING-Zentrum, denn hier laufen alle Bahnlinien zusammen. Und Sie sehen bei gutem Wetter vom Münsterturm aus fast das ganze Verbundgebiet.
Besuchertipps
Ulmer Münster · Fischerviertel · Berblinger Turm · Kloster Wiblingen · Tiergarten Ulm · Bundesfestung · Botanischer Garten · Stadthaus Ulm · Museum Ulm · Kunsthalle Weishaupt · HfG-Archiv · Museum Brot und Kunst
Stadtführungen ab Stadthaus: Sa 10.00+14.30 Uhr, So/Feiertag 11.30+14.30 Uhr, April–Okt. zusätzlich: Mo–Fr 10.00+14.30 Uhr.
Anfahrt:
WIE OFT? im 30–60-Minuten-Takt
WANN? täglich
DIREKTLINK Fahrplanauskunft zum Ulmer Münsterplatz (nur noch Startort eingeben)
Biberach ist Station der „Schwäb’sche Eisenbahn“: Vom Bahnhof gelangen Sie in wenigen hundert Metern zum Marktplatz – einem der schönsten in Süddeutschland.
Besuchertipps
Barockisierte Kirche St. Martin · Weberberg · Gartenhaus des Dichters C.M.Wieland · Museum Biberach ·
Stadtverführungen ab Spitalhof (Museum) Samstag und Sonntag: 14 Uhr | Mittwoch (von Mai bis Oktober): 14 Uhr | Freitag (Mai bis Oktober): 15 Uhr
www.biberach-tourismus.de
Anfahrt:
Südbahn R2 bis Biberach
WIE OFT? im 30–60-Minuten-Takt
WANN? täglich
DIREKTLINK Fahrplanauskunft zum Biberacher Marktplatz (nur noch Startort eingeben)
Ehingen bietet eine einzigartige Erlebniswelt zur Bierkultur! Vier Brauereien mit jahrhundertealter Geschichte lassen Sie in die reiche und lebendige Bierhistorie der Großen Kreisstadt eintauchen – etwa per gratis App-Rundgang „Bierkulturstadt“.
Anfahrt:
Donautalbahn R3 bis Ehingen
WIE OFT? im 30–60-Minuten-Takt
WANN? täglich
DIREKTLINK Fahrplanauskunft zum Ehinger Marktplatz (nur noch Startort eingeben)
Per Extrakurve an die Südbahn angeschlossen, hat die Große Kreisstadt höchst Interessantes zu bieten: Im Museum zur Geschichte von Juden und Christen etwa zum Filmpionier und Gründer der Universal-Studios Carl Laemmle.
Anfahrt:
Südbahn R2 bis Laupheim Stadt oder Laupheim West, ab Laupheim West dort weiter z.B. mit Linie 240 bis Laupheim Stadt
WIE OFT? im 30–60-Minuten-Takt
WANN? täglich
DIREKTLINK Fahrplanauskunft zum Museum zur Geschichte von Christen und Juden (nur noch Startort eingeben)
Die Fahrt mit Bus oder Schmalspurbahn „Öchsle“ (nicht im DING-Tarif) nach Ochsenhausen führt Sie direkt ins „Himmelreich des Barock“ – zur barocken Klosteranlage, zur Galerie Fruchtkasten oder zum Erlebniswald mit Heckenlabyrinth, Barfußpfad u.v.m.
www.ochsenhausen.de · www.oechsle-bahn.de
Anfahrt
Buslinie 250 ab Biberach (oder Öchsle-Bahn; nicht im DING-Tarif!) bis Ochsenhausen
WIE OFT? im 30–60-Minuten-Takt, am Wochenende 2-stündlich
WANN? täglich
DIREKTLINK Fahrplanauskunft zum Kloster Ochsenhausen (nur noch Startort eingeben)
Eine Flussschleife der Donau rahmt Munderkingen ein. Über die Brücke gelangen Sie in die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen. Ein historischer Stadtrundweg führt zu 25 Sehenswürdigkeiten, darunter das Rathaus mit Pranger, Fachwerkhäuser, Barockbauten und geschichtsträchtige Brunnen.
Anfahrt
Mit Donautalbahn R3 bis Bahnhof Munderkingen
WIE OFT? im 30-60-Min-Takt
WANN? täglich
DIREKTLINK Fahrplanauskunft in die Stadtmitte Munderkingen (nur noch Startort eingeben)