Entlang der Iller verläuft eine der Hauptverkehrsachsen im DING-Gebiet. Kombinieren Sie Illertalbahn und Illerradweg, um interessante Ausflugsziele zu verknüpfen.
In Kellmünz gründeten die Römer das Kastell Caelius Mons zum Schutz vor germanischen Überfällen. Was heute davon übrig ist, kann per Rundgang und Filmstation besichtigt werden. Das Landratsamt Neu-Ulm bietet nach Vereinbarung Führungen für Gruppen an.
Im Vöhlinschloss Illertissen brummt und summt es! Denn dort finden Sie das Bayerische Bienenmuseum, wo kleine und große Forscher etwa Bienen in einem gläsernen Schaubienenstock beobachten können. Das Museum wurde komplett neu gestaltet und mit dem European Design Award prämiert.
Mt Illertalbahn R7 bis Illertissen, bzw. Kellmünz
WIE OFT? 30-Min/1-h-Takt
WANN? täglich
DIREKTLINK Fahrplanauskunft zum Bienenmuseum
DIREKTLINK Fahrplanauskunft zum Archäologischen Park
(nur noch Startpunkt eingeben)
Die Reaktivierung der Bahnstrecke Senden–Weißenhorn hat den südöstlichen Teil des Landkreises ganz nah an Ulm/Neu-Ulm herangerückt. Im Stundentakt geht es auch nach Roggenburg und seinem Prämonstratenserkloster weiter.
Das berühmte Kaufmanngeschlecht der Fugger hat auch Weißenhorn seinen Stempel aufgedrückt. Die malerische Altstadt können Sie auf einem Rundgang kennenlernen, für den Sie sich einen Audioguide herunterladen können: www.weissenhorn.de
Sehenswert sind in Roggenburg die Rokoko-Klosterkirche mit der berühmten Orgel, das Klostermuseum und der Klostergarten.
Gleich in der Nähe finden Sie auch das Walderlebniszentrum mit wechselnden Ausstellungen und Familienumweltnachmittagen
Die Lauschtour (Smartphone-App „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“) und die ausgeschilderten Touren Weiherweg, Bibertour und Osterbachweg führen nach Roggenburg und in die malerische Umgebung
Weißenhorner RS71 bis Weißenhorn, Umstieg auf Buslinie 812 oder Pfiffibus 1 bis Roggenburg Kloster
WIE OFT? 1-Stunden-Takt | WANN? täglich
DIREKTLINK Fahrplanauskunft zum Kloster Roggenburg (nur noch Startort eingeben)